• Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Berichte
    • Termine
    • Links
    • Bilder
  • Unser Verein
    • Vereinsleben
    • Satzung
    • Eintrittsformular
    • Training
    • Geschichte des Vereins
    • Vereinssieger
    • Sportliche Erfolge
  • Schachopen
  • Jugend
    • Schach für Kinder und Jugendliche
    • Jugendordnung
    • Jugendvereinsmeisterschaft
    • Aktuelle Jugendsaison
      • 1. Jugendmannschaft
      • 2. Jugendmannschaft
      • 3. Jugendmannschaft
      • 4. Jugendmannschaft
  • Turniere
    • Turnierordnung
    • Vereinsmeisterschaft 2025
    • Aktuelle Saison
      • 1. Mannschaft
      • 2. Mannschaft
      • 3. Mannschaft
      • 4. Mannschaft
  • Förderverein
    • Verein der Freunde und Förderer
    • Vorstand / Kontakt
    • Satzung Förderverein
    • Eintrittsformular
    • Eintrittsformular Firma
    • Antragsformular Förderung
1. Spieltag   24.10.2018      
SV Bad Schwartau III - TSV Travemünde 5 : 1
           
2. Spieltag    14.11.2018      
Lübecker SV VII - SV Bad Schwartau III  5,5 : 0,5
           
3. Spieltag   28.11.2018      
SV Bad Schwartau III - SC Turm Reinfeld  4,5 : 1,5
           
4. Spieltag   23.01.2019      
SC Fehmarn - SV Bad Schwartau III  2 : 4
           
5. Spieltag   06.02.2019      
SV Bad Schwartau III - TSV Kücknitz  1,5 : 4,5 
           
6. Spieltag   27.02.2019      
SV Eutin II - SV Bad Schwartau III  1,5 : 4,5
           
7. Spieltag   27.03.2019      
SV Bad Schwartau III - SV Strand  2,5 : 3,5
           

Link zu Ergebnisse und Tabellen

 

1. Spieltag   21.10.2018      
Schwarzenbeker SK II - SV Bad Schwartau II 4 : 4
           
2. Spieltag   11.11.2018      
Schachclub Barsbüttel - SV Bad Schwartau II  3 : 5
           
3. Spieltag   25.11.2018      
SV Bad Schwartau II - SK Norderstedt III  3 : 5
           
4. Spieltag   16.12.2018      
SK Kaltenkirchen - SV Bad Schwartau II  2 : 6 
           
5. Spieltag    20.01.2019      
SV Bad Schwartau II - Lübecker SV VI  2 : 6
           
6. Spieltag   03.02.2019      
Ahrensburger TSV - SV Bad Schwartau II  1,5 : 6,5
           
7. Spieltag   24.02.2019      
SV Bad Schwartau II - Lübecker SV V  3 : 5
           
8. Spieltag   24.03.2019      
Möllner SV II - SV Bad Schwartau II  2,5 : 5,5
           
9. Spieltag    12.05.2019      
SV Bad Schwartau II - SV Bargteheide II  8 : 0
           

Link zu Ergebnisse und Tabellen

1. Spieltag   21.10.2018      
SV Bad Schwartau - Segeberger SF 4,5 : 3,5
           
2. Spieltag   11.11.2018      
SK Norderstedt II - SV Bad Schwartau  5,5 : 2,5 
           
3. Spieltag   25.11.2018      
SV Bad Schwartau - Eckernförder SC  2 : 6
           
4. Spieltag   16.12.2018      
Lübecker SV II - SV Bad Schwartau  4 : 4
           
5. Spieltag   20.01.2019      
SV Bad Schwartau - Agon Neumünster  4,5 : 3,5
           
6. Spieltag   03.02.2019      
Lübecker SV III - SV Bad Schwartau  3,5 : 4,5
           
7. Spieltag   24.02.2019      
SV Bad Schwartau - Elmshorner SC  5,5 : 2,5
           
8. Spieltag   24.03.2019      
SV Bargteheide - SV Bad Schwartau  2,5 : 5,5
           
9. Spieltag   12.05.2019      
SV Bad Schwartau - SK Doppelbauer Kiel  2,5 : 5,5
           

Link zu Ergebnisse und Tabellen 

Einzelergebnisse Vorrunde

Gruppe A 

 1. Spieltag                                      

Elstner, Mirja 1,0 : 0,0 Naumann, Niklas
Schmid, Thomas 1,0 : 0,0 Schindel, Volker
Schwarz, Oliver 1,0 : 0,0 Sallandt, Frido

 

2. Spieltag

Naumann, Niklas 1,0 : 0,0 Sallandt, Frido
Schindel, Volker 0,0 : 1,0 Schwarz, Oliver
Elstner, Mirja 0,0 : 1,0 Schmid, Thomas

 

 

Am diesjährigen Vereinspokal nehmen 11 Spieler teil. Wer noch Lust hat kann seine Chance nutzen und am 08.06.2018 noch mit einsteigen. Gespielt wird wie im jeden Jahr im KO-System. Der Sieger zieht in die nächste Runde ein, bei einem Remis gibt es zwei Blitzpartien und sollte hiernach immer noch kein Sieger feststehen, entscheidet das Los über den Einzug in die nächste Runde.

Die Paarungen für die 1. Runde:

Frido Sallandt - Alwin Schwerdt       0 : 1

Georg Berner - Thomas Schmid    0 : 1

Edgar Weiland - Hans Engeln     0 : 1

Mit Freilos ziehen ein in Runde 2: Luca Eckert, Christopher Simon, Jens Hollatz, Karsten Schwerdt, Bernd Möller.

 

Die Paarungen für die 2. Runde:

Hans Engeln - Jens Hollatz       0 : 1

Thomas Schmid - Alwin Schwerdt       1 : 0

Luca Eckert - Bernd Möller      0 : 1

Christopher Simon - Karsten Schwerdt       1 : 0

 

Der Spieltag für die 2. Runde ist unter Terminen einzusehen.

 

Die Paarungen für das Halbfinale:

Jens Hollatz - Thomas Schmid        1/2 : 1/2         Blitz   0 : 2

Christopher Simon - Bernd Möller

Unser Schachverein besteht aus einer bunten Mischung aller Altersgruppen - Jugendliche, Berufstätige, Rentner - sie alle fühlen sich bei uns zu Hause! Wir alle lieben das Schachspiel, wenn auch in unterschiedlicher Art und Weise...

Während die Jugendlichen und diejenigen, die sich noch immer jung fühlen, gerne nach getaner Arbeit zusammensitzen und Tandem, Atomschach, Skat oder anderes spielen, können sich unsere humorvollen Senioren nichts besseres als ein entspanntes abendliches Schachspiel vorstellen.

Aber auch 1-Minuten-Blitz, normales Schach oder Turniere wie die Vereinsmeisterschaft oder der Vereinspokal sind allgemein gern gesehen und bringen unseren Verein jedes Jahr wieder auf Trab.

Besonders die jungen Jugendlichen kommen in der Regel bereits am frühen Nachmittag zum Training, spielen aber gerne mit den älteren bis in die späten Abendstunden.

Natürlich kommt bei uns auch der Spaß nicht zu kurz! Nicht umsonst stellen wir seit vielen Jahren regelmäßig den Tandemlandesmeister. Das ist eine witzige Schachart, bei der im Team 2 gegen 2 gespielt wird und Figuren von einem Feld zum nächsten weitergegeben werden.

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die frischen Wind in unsere Reihen bringen. Kommen Sie doch einfach einmal vorbei - wir würden uns freuen, Sie kennen zu lernen!

Wollen Sie Kontakt zu uns aufnehmen? Bitte wenden Sie sich an das jeweilige Vorstandsmitglied!

Spielplan

1. Runde    24.09.2017 
SV Bad Schwartau VII   -  SV Bad Schwartau VIII 
SC Barsbüttel I   -  SV Bad Schwartau IX 
     
2. Runde    05.11.2017 
SV Bad Schwartau IX   -  SV Bad Schwartau VII 
Spielfrei   -  SV Bad Schwartau VIII 
     
3. Runde   03.12.2017
SV Bad Schwartau VII  - SV Bad Oldesloe IV
SV Bad Schwartau VIII  - SV Bad Schwartau IX
     
4. Runde   14.01.2018
TSV Trittau II  - SV Bad Schwartau VII
SV Bad Oldesloe IV  - SV Bad Schwartau VIII
Spielfrei  - SV Bad Schwartau IX
     
5. Runde   11.02.2018
SV Bad Schwartau VII  - Lübecker SV X
SV Bad Schwartau VIII  - TSV Trittau II
SV Bad Schwartau IX  - SV Bad Oldesloe IV
     
6. Runde   04.03.2018
Vfl Geesthacht II  - SV Bad Schwartau VII
Lübecker SV X  - SV Bad Schwartau VIII
TSV Trittau II  - SV Bad Schwartau IX
     
7. Runde   29.04.2018
SV Bad Schwartau VII  - SV Bad Oldesloe V
SV Bad Schwartau VIII  - Vfl Geesthacht II
SV Bad Schwartau IX  - Lübecker SV X
     
8. Runde   06.05.2018
SC Barsbüttel  - SV Bad Schwartau VII
SV Bad Oldesloe V  - SV Bad Schwartau VIII
Vfl Geesthacht II  - SV Bad Schwartau IX
     
9. Runde   10.06.2018
SV Bad Schwartau VII  - Spielfrei
SV Bad Schwartau VIII  - SC Barsbüttel
SV Bad Schwartau IX  - SV Bad Oldesloe V
     

Link zu Ergebnisse und Tabelle

Spielplan

1. Runde    24.09.2017 
SV Bad Schwartau VI   -  SV Bad Schwartau V 
     
2. Runde    05.11.2017 
Spielfrei   - SV Bad Schwartau V 
Lübecker SV VIII   - SV Bad Schwartau VI 
     
3. Runde   14.01.2018
SV Bad Schwartau V  - Lübecker SV VIII
SV Bad Schwartau VI  - SV Bad Oldesloe III
     
4. Runde   11.02.2018
SV Bad Oldesloe III  - SV Bad Schwartau V
SK Kaltenkirchen I  - SV Bad Schwartau VI
     
5. Runde   04.03.2018
SV Bad Schwartau V  - SK Kaltenkirchen
SV Bad Schwartau VI  - Vfl Geesthacht
     
6. Runde   29.04.2018
Vfl Geesthacht  - SV Bad Schwartau V
Lübecker SV IX  - SV Bad Schwartau VI
     
7. Runde   10.06.2018
SV Bad Schwartau V  - Lübecker SV IX
SV Bad Schwartau VI  - Spielfrei
     

Link zu Ergebnisse und Tabelle

Spielplan

1. Runde    24.09.2017 
SV Bad Schwartau IV   -   SV Bad Schwartau III 
     
2. Runde    05.11.2017 
SV Bad Schwartau III   -  SV Bad Oldesloe II 
TuRa Harksheide III   -  SV Bad Schwartau IV 
     
3. Runde   14.01.2018
Lübecker  SV VII  - SV Bad Schwartau III
SV Bad Schwartau IV  - Segeberger SF III
     
4. Runde   11.02.2018
Segeberger SF III  - SV Bad Schwartau III
SV Bad Schwartau IV  - SV Bad Oldesloe II
     
5. Runde   04.03.2018
SV Bad Schwartau III  - TuRa Harksheide III
Lübecker SV VII  - SV Bad Schwartau IV
     

Link zu Ergebnisse und Tabelle

Spielplan

1. Runde    24.09.2017 
SV Bad Schwartau  -  Spielfrei 
     
2. Runde    05.11.2017 
SV Bad Schwartau   -  SK Doppelbauer Kiel II 
     
3. Runde    03.12.2017 
SC Agon Neumünster   -  SV Bad Schwartau 
     
4. Runde   14.01.2018
SV Bad Schwartau  - Lübecker SV III
     
5. Runde   11.02.2018
Lübecker SV IV  - SV Bad Schwartau
     
6. Runde   04.03.2018
SV Bad Schwartau   - Lübecker SV II
     
7. Runde   29.04.2018
Flensburger SK  - SV Bad Schwartau
     

Link zu Ergebnisse und Tabelle

§1 Turnierbetrieb und Teilnahmeberechtigung

(1)   Der Schachverein Bad Schwartau führt folgende Turniere in der Regel einmal im Jahr durch:

  1. Vereinsmeisterschaft
  2. Vereinspokal
  3. Schnellschachmeisterschaft
  4. Blitzmeisterschaft

(2)   Jedes Mitglied des Vereins nach § 4 Abs. 1 Nr. 1a – c und e der Satzung des Schachvereins Bad Schwartau von 1930 e.V. ist teilnahmeberechtigt. Mit Zustimmung des Turnierleiters können auch außerordentliche Mitglieder nach § 4 Abs. 1 Nr. 1d der Satzung und Nicht-Mitglieder an den Turnieren des Vereins teilnehmen.

§ 2 Spielregeln

(1)   Gespielt wird nach den Regeln des Weltschachverbandes (FIDE), soweit diese Turnierordnung nicht etwas anderes vorsieht.

(2)   Die Karenzzeit nach Artikel 6.6 a) der FIDE-Schachregeln findet keine Anwendung.

§ 3 Vereinsmeisterschaft

(1)   Die Bedenkzeit beträgt für 40 Züge pro Spieler 2 Stunden und jeweils 30 Minuten für den Rest der Partie.

(2)   Anhand der Teilnehmerzahl legt der Turnierleiter fest, ob in einer oder mehreren Gruppen gespielt wird, wobei in den jeweiligen Gruppen im Rundensystem (Jeder gegen Jeden) gespielt wird. Sofern in mehreren Gruppen gespielt wird, werden die Platzierungen durch Endrunden ermittelt: Die Gruppenersten und –zweiten spielen gegen die entsprechend Platzierten der anderen Gruppe(n) unter Mitnahme der Punkte aus dem Spiel der Gruppenphase gegeneinander im Rundensystem. Entsprechend verfahren die Gruppendritten und –vierten um ihre weiteren Platzierungen zu ermitteln usw.

(3)   Vereinsmeister ist der Spieler, der am Ende des Turniers bzw. in der Endrunde der Gruppenersten und –zweiten die meisten Punkte erzielt hat. Bei Punktgleichheit entscheidet über die Platzierung 1. das System Sonneborn-Berger, 2. die Mehrheit der Siege, 3. das Spielergebnis untereinander. Sollte auch dieses gleich sein, werden die Punktgleichen gleichfalls zum Sieger erklärt. Der Sieger erhält den Titel „Vereinsmeister(Jahr)“ und den Wanderpokal des Vereinsmeisters.

 § 4 Vereinspokal

(1)   Die Bedenkzeit beträgt für 40 Züge pro Spieler 2 Stunden und jeweils 30 Minuten für den Rest der Partie.

(2)   Das Turnier wird in einem KO-System gespielt. Verliert ein Spieler, so scheidet er aus dem Turnier aus. Geht eine Partie unentschieden aus, werden 2 Blitzpartien mit jeweils unterschiedlicher Farbverteilung gespielt. Zunächst erhält der Spieler mit den schwarzen Steinen des Pokalspiels die weißen Steine. Der Zeitmodus beträgt hier jeweils 5 Minuten pro Partie pro Spieler. Ist nach diesen Partien immer noch kein Sieger festzustellen entscheidet das Los.

(3)   Vereinspokalsieger ist der Spieler, der das Finale gewinnt. Er erhält den Titel „Vereinspokalsieger(Jahr)“ und den Wanderpokal des Vereinspokalsiegers.

§ 5 Schnellschachmeisterschaft

(1)   Die Bedenkzeit beträgt pro Spieler 20 Minuten pro Partie.

(2)   Das Turnier wird im Rundensystem gespielt.

(3)   Sieger des Turniers ist der Spieler, der nach Beendigung des Turniers die meisten Punkte hat. Bei Punktgleichheit entscheidet über die Platzierung 1. das System Sonneborn-Berger, 2. die Mehrheit der Sieger, 3. das Spielergebnis untereinander. Sollte auch dieses gleich sein, werden die Punktgleichen gleichfalls zum Sieger erklärt. Der Sieger erhält den Titel „Vereinsschnellschachmeister(Jahr)“.

§ 6 Blitzmeisterschaft

(1)   Die Bedenkzeit beträgt pro Spieler 5 Minuten pro Partie.

(2)   Das Turnier wird im Rundensystem gespielt.

(3)   Sieger des Turniers ist der Spieler, der nach Beendigung des Turniers die meisten Punkte hat. Bei Punktgleichheit der Erstplatzierten spielen diese mit zwei weiteren Blitzpartien mit unterschiedlicher Farbverteilung den Sieger aus. Sollten diese Partien insgesamt unentschieden enden, entscheidet die nächste gewonnene Blitzpartie. Der Sieger erhält den Titel „Vereinsblitzschachmeister(Jahr)“.

Hier erhalten Sie einen Überblick über unseren allgemeinen Spielbetrieb, sowie unsere vereinsinternen Turniere (Vereinsmeisterschaft und Vereinspokal).

In der Saison 2019/2020 starten wir mit 7 Mannschaften (Landesliga, Bezirksliga A Ost, Bezirksliga B Ost, Bezirksklasse A Ost, 2x Kreisklasse A Ost und Frauenlandesliga).

Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Helfern und Unterstützer des SV Bad Schwartau bedanken.

Wir werden unterstützt von:

 

Bockholdt

 

Honeywell

 

Behrens Sa

 

Ehrke Lbberstedt AG

 

Siegried und Gerd Bockholdt

Name Verein Punkte
1. Thomas Schmid SV Bad Schwartau 19,5
2. Thomas Thannheiser Lübecker SV 19,0
2. Markus Ecker Lübecker SV 19,0
4. Sergej Salov Lübecker SV 18,5
5. Andreas Masio TSV Travemünde 17,5
6. Thomas Tönniges TSV Travemünde 16,5
7. Horst Mentlein Lübecker SV 15,0
7. Patrick Steiner TSV Travemünde 15,0
9. Torsten Maeder SV Eutin 13,5
10. Constantin Bornschein SV Eutin 13,0
11. Meinrad Zeller SV Eutin 11,5
12. Sebastian Nickel TSV Travemünde 11,0
13. Thomas Korn SC Fehmarn 10,5
13. Neithard Nickel TSV Travemünde 10,5
15. Paul Kohlstadt SC Fehmarn   9,5
15. Jana Herrmann TSV Travemünde   9,5
17. Horst Radünz TSV Travemünde   9,0
17. Rolf Bohl SC Fehmarn   9,0
17. Andreas Hilpert TSV Travemünde   9,0
20. Wolfgang Schwerdtfeger TSV Travemünde   7,0
21. Friedrich Longwitz Lübecker SV   5,0
22. Zalmay Razmy SC Fehmarn   3,5
23. Oleg Hartmann SC Fehmarn   2,5
24. Wolfgang Schröder SC Fehmarn   2,0

Juni 2017

 

18.06.2017

9. Runde Jugendspieltag

 

24.06.2017

Besuch des Partnervereins Maribo Skakklub

 

25.06.2017

Landesschnellschacheinzelmeisterschaft in Neumünster

 

 

Juli 2017

 

01.07.2017

Schachball

 

 

August 2017

 

 

 

 

September 2017

 

08. bis 16.09.2017

11. Offene Senioren-Einzelmeisterschaft von Schleswig-Holstein in Büsum

Training für unsere Jugendlichen findet jeweils Freitags statt.

Anbieten können wir dies dank des großartigen ehrenamtlichen Engagements von Alwin, Christopher, Karsten und Oliver. Vielen Dank!

Neu im Verein? Dann kommt einfach zum Anfängertraining am Freitag vorbei!

Die aktuellen Trainingszeiten für die Jugend finden sich unter "Unser Verein".

 

Schach als Erziehungsmaßnahme

Durch das Schachspielen werden bei den Kindern und Jugendlichen die unterschiedlichsten Kompetenzen gefördert:

a)     logisches Denken

Schach fördert das mathematische, strategische und analytische Denken, so dass die Kinder lernen kausale Zusammenhänge herzustellen.

b)    grundlegende Kompetenzen

Schach trainiert die Konzentration über einen längeren Zeitraum. Damit verknüpft ist die Steigerung der Aufmerksamkeit und der Geduld. Die Kinder lernen, sich auf das Wesentliche zu beschränken. Sie lernen Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln und damit verbunden eine Steigerung desSelbstvertrauens. Sie lernen, Verantwortung für getroffene Entscheidungen auf dem Schachbrett zu übernehmen.

c)     soziale Kompetenz

Die Kinder lernen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden. Sie entwickeln einen respektvollen Umgang mit ihrem Gegner. Schach schafft ein Gefühl der Gemeinsamkeit, der Freundschaft und Hilfsbereitschaft.

______________________________________________________________

„Schach hilft Kindern, mannigfaltige Fähigkeiten und Charaktereigen-

schaften zu entwickeln, die im täglichen Leben sehr wichtig sind: Logik, die Fähigkeit, Dinge zu Ende zu denken und korrekte Entscheidungen zu treffen, und die Fähigkeit, die Verantwortung für diese Entscheidungen zu übernehmen. Das Schachspiel erzieht die Kinder zu Disziplin.“

(Zitat: nach A. Karpov, Ex-Weltmeister)

_______________________________________________________________

Der Schachverein Bad Schwartau bietet Kindern und Jugendlichen Schachtraining in verschiedenen Leistungsgruppen an. Die Gruppen werden von pädagogisch geschulten Trainern mit langjähriger Erfahrung geleitet.

Neben dem Training bietet der Schachverein Bad Schwartau verschiedene Aktivitäten für Kinder und Jugendliche an:

-         Vereinsmeisterschaften

-         Teilnahme an Mannschaftskämpfen in unterschiedlichen Ligen

-         Teilnahme an Turnieren auf Bezirks- und Landesebene.

(Stand 01.08.2024)

Freies Spielen (Jugend)

Freitags ab 16.00 Uhr

Trainingsgruppe 1 (Jugend - Anfänger):

Freitags 16.15 Uhr bis 17.15 Uhr

Trainingsgruppe 2 (Jugend - Fortgeschrittene)

Freitags 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Trainingsgruppe 3 (Jugend - Profis)

Freitags 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr

Erwachsene (Spielabende):

Freitags ab 19 Uhr (Hauptabend)

 

Deutsche Schulschachmeisterschaft der Grundschulen  14.05.2017

in Friedrichroda

 

hier eine Verlinkung zum Turnier http://www.deutsche-schachjugend.de/2017/dsm-wk-g/

______________________________________________________________

LVM 2017                                                                                      

 

Landesjugendvereinsmeisterschaft 07.05.2017 in Segeberg.

Unser Dank gilt den Organisatoren der Schachjugend, den Schachfreunden aus Segeberg und allen anderen Mitwirkenden.

Morgens um 10 fuhren wir mit 12 Kindern mit je einer Mannschaft in der U12,14 und U16 nach Segeberg. Unsere Erwartungen waren nicht hoch und deshalb stand der Spaß in Vordergrund, dies wurde dann auch voll erfüllt. Erfreulich ist hier zu erwähnen, dass kein Kind mit 0 Punkten nach Hause fuhr.

Dank auch meinen beiden Begleiterinnen Fr. Sallandt und Frau Engel, Alwin träumt heute noch von Flugbürgern, auch hierfür nochmals danke.

Zur gleichen Zeit, wie die LJVM spielte Greta ihren Stichkampf zur Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft U12 weiblich gegen Lara, welcher 2:0 verloren ging. Auch hier hatten beide Mädchen riesigen Spaß, Glückwünsch an Lara und viel Erfolg.

 

Landesliga Runde 9                                                                  

 

Durchatmen in der Landesliga! Durch ein deutliches 5,5:2,5 gegen den LSV III wurden heute letzte Restzweifel am Klassenerhalt beseitigt. Unsere zweite Mannschaft holte zum Abschluss ebenfalls einen Sieg. Damit landen beide Mannschaften in ihren jeweiligen Ligen auf dem 5. Platz.

SVS IV und SVS V unterlagen beide mit 1:3. SVS IV erkämpfte sich Platz 3, SVS V landete auf Platz 6.

 

4. Internationales Bad Schwartauer Schachopen 2017         

 

Nun ist auch die separate Open-Homepage incl. Ausschreibung online! Es kann losgehen mit den Anmeldungen!

 

LJEM 2017                                                                                   

 

Bei der diesjährigen LJEM konnte der Schachverein Bad Schwartau erneut einen Landesmeistertitel nach Hause holen. Im Tandemturnier siegten Thomas S. und Oliver H. mit einer 100%-igen Ausbeute und gewannen zum 12. Mal in Folge!

 

Unsere Kinder und Jugendlichen schlugen sich überwiegend gut und konnten teilweise deutliche DWZ-Gewinne machen. Alwin konnte als Außenseiter mit starken 4 Punkten die U16-Meisterklasse halten. Frido scheiterte erst am letzten Tag an einer Top5-Platzierung in der U12. 

 

Tandembuch                                                                               

 

Spielen Sie gerne Tandemschach? Wie wäre es dann mit einem Buch über Tandemschach? Verbessern Sie Ihr Wissen! Leseprobe gefällig?

Dann klicken Sie hier! Mattsetzen im Tandem üben? Kein Problem!

Beispiele finden Sie hier!

 

Osterkongress                                                                                 

 

Beim Osterkongress des Landesschachverbandes SH wurde Thomas Schmid für seine Verdienste um das Schach mit der Bronzenen Ehrennadel ausgezeichnet.

 

 

Landesliga Runde 8                                                                      

 

Grausames Spiel in Schwarzenbek! Der Tag der Aussetzer! - so oder so ähnlich müsste wohl eine Zeitungsmeldung lauten. Statt souverän die vielen besseren Stellungen in Punkte umzusetzen, verteilten wir fleißig Geschenke. So wird es verdammt eng mit dem Klassenerhalt.

 

Kreisklasse Runde 8

Ersatzgeschwächt fuhren wir am Sonntag nach Reinfeld, Anton half in der Bezirksliga aus.

Wir hatten Hoffnung, aber keine Erwartungen, dass wir am Ende so ein klares Ergebnis 3,5:0,5 erzielten, ist wohl den Umstand zu verdanken, das unser Gegner ebenfalls ersatzgeschwächt war und sogar ihr zweites Brett freilassen mussten. Durch diesen Sieg kletterten wir auf den 2. Platz der Staffel. Dies kam zustande, weil unsere 5. Mannschaft ein starkes 2:2 bei der 9. Mannschaft des LSV erkämpfte.

Nun die Spannung um den Staffelsieg der zwischen Turra Harksheide II (1.), LSV IX (3.)  und uns (2.) austragen wird,  Wir freuen uns am heißes Saisonfinale am 07.05.2017 Spieltag und auf unsere Gäste von LSV IX.

 

Viererpokal                                                                                    

 

Erfolg im Landespokal! Gegen Eckernförde war es ein Kampf auf Augenhöhe. Beide Teams boten eine starke Aufstellung auf. Am Spitzenbrett erreichte Thomas S. gegen Tim Bendfeldt in beiderseitiger Zeitnot ein Remis. Stefan veropferte sich und musste gegen Dustin Möller aufgeben. Während Christophers Gegner am vierten Brett im 38. Zug seine Zeitnot vergaß und verlor, verpasste Manfred Homuth gegen Oliver S. den Ausheber und verlor im Endspiel erst eine Qualität und schließlich die Partie. Am Ende steht ein knapper 2,5:1,5-Erfolg für uns. Im Halbfinale geht es gegen Schwarzenbek.

 

Landesliga Runde 7                                                                       

 

Deutliche Siege für SVS I und II. Gegen die Mannschaft aus Leck fuhr unsere 1. Mannschaft bei nur 5 gegnerischen Spielern ein deutliches 7:1 ein. Unsere 2. Mannschaft konnte gegen Ahrensburg mit 6,5:1,5 überzeugen. Abgerundet wurde der Spieltag durch ein 2,5:1,5 von SVS IV gegen Lauenburg. Lediglich unsere 5. Mannschaft musste sich gegen starke Reinfelder mit 1:3 geschlagen geben.

 

Stichkämpfe für die Meisterklassen                                              

 

Wenn der Vater mit dem Sohne einmal..                                               

Am Sonntag spielte Alwin seinen Stichtkämpf im Neumünster gegen Amina, die ihren Heimvorteil nutzen konnte. Wir gratulieren allen Siegern und trösten die Verlierer.

 

Hier der Bericht der Schachjugend zu den Stichkämpfen.

Mit Kampf in die Meisterklasse

 

Am Sonntag fanden in Neumünster die Stichkämpfe zu den LJEM Meisterklassen statt. In der U14 waren 4 Spieler zu den Stichkämpfen geladen. Da Adam Rößl(TuRa Harksheide) aber an dem Termin nicht konnte, wurde ein Platz schon so verlost. Den gewann Kolja Maas (Lübecker SV), somit sind dieses Jahr 7 LSVer in der U14 MK. Der U14-Stichkampf fand schlussfolgernd zwischen den Oldesloern Baran Yüksel und Taron Khachatryan statt. Nach jeweils einem Sieg für beide im Langzeit- und Schnellschach entschied Taron beide Blitzpartien für sich und gewann den Stichkampf. In der U16 spielten 6 Spieler um 3 Plätze. Daher wurden die Paarungen ausgelost; Amina Leib (Agon Neumünster) spielte gegen Alwin Schwerdt (Bad Schwartau) und gewann 1,5:0,5, Vitus Nassat (Lübecker SV) setzte sich gegen Hannes Trapp (SF Wilstermarsch) klar mit 2:0 durch und am längsten kämpften Knut Ahlers (SV Bargteheide) und Alexandra Mundt (Lübecker SV). Nach einem späten Ausgleich im Langzeitschach konnte Knut im Schnellschach beide Partien gewinnen und erlangte den letzten MK-Platz. In der U18 spielten in Leck die Flensburger Niklas Callsen und Benjamin Isler gegeneinander und Niklas entschied den Stichkampf nach den Langzeitpartien mit 1,5:0,5 für sich.

_______________________________________________________________

10. Lübecker Schulschachmeisterschaften in der MUK      

 

hier gehts zum Bericht des Veranstalters die Schachschule Michael Weis.

 

https://www.lsv1873.de/index.php/aktuelles/nachrichten/880-10-luebecker-schulschachpokal

_______________________________________________________________

Jugendbezirksliga Ost                                                                     

 

Erfolgreicher Ausflug  unser 2ten Jugendmannschaft nach Harksheide

Am letzten Spieltagmachte den 26.02.2017 machten wir uns morgens  um 8:45 Uhr, auf in Richtung Norderstedt, zum unserem Auswärtsspiel in der Jugendbezirksliga Ost  bei  Tura Harksheide III . Die Hin- und Rückfahrt dauerte langer als das eigentliche Spiel.

An Brett 4 Spielte Felix sein 2te  Match in dieser Saison, wobei er unterlegen gewonnen hat 16 Min für 26 Züge.An Brett 3 scheint Luca zu seinen alten Stärken  und gewann Souverän in  20 Min mit 22 Zügen.Anton an Brett 2 verwechselte die Partie mit einer Blitzpartie und mogelte sich 13 Minute bei 46 Zügen durch.Lio,  kämpfte wacker und spielte am längsten  für 20züge benötigte er 46 Minuten.Somit setzt sich die 2 Mannschaft weiter an der Tabellenspitze fest.

Wir freuen uns auf einen harten Kampf in Trittau am übernächsten Spieltag.

__________________________________________________________

Mannschaftspokal 2017 Runde 1                                         

 

Beim diesjährigen Mannschaftspokal starteten wir mit zwei Teams in die erste Runde. Unsere Jugendmannschaft mit Frido, Hans, Cord und Pai hatte Lospech und konnte gegen Schwarzenbek nichts holen (0:4). Zumindest haben alle vier mindestens doppelt so lange durchgehalten wie Patrick in der ersten Mannschaft. Diese spielte gegen Bad Segeberg II und musste sich nach Patricks Blackout strecken, um durch die besser Berliner Wertung weiter zu kommen. Alwin verpasst irgendwo den Ausheber und sicherte - trotz leicht besserem Endspiel - mit einem Remis das Weiterkommen, nachdem Oliver H. ebenfalls Remis spielte und Thomas S. am Spitzenbrett den vollen Punkt einfuhr. In der nächsten Runde geht es nach Eckernförde.

 

Spieltag Runde 6                                                                   

 

Das war aus Schwartauer Sicht ein Tag, den man schnellstens vergessen sollte.

Alle Mannschaften mussten auswärts antreten und kamen mit leeren Händen nach Hause.

Während die erste Mannschaft einen entscheidenen Schritt Richtung Klassenerhalt verpasste (s. unten), spielten auch die zweite (3,5:4,5 in Lübeck), die vierte (0,5:3,5 in Harksheide) und die fünfte Mannschaft (0:4 in Lauenburg) nicht erfolgreicher und kamen mit Niederlagen nach Hause. 

 

Landesliga

Es gibt so Tage, da sollte man einfach im Bett bleiben! Was wir heute gegen Segeberg an Partien hergeschenkt haben, ist schon haarsträubend! Während Friedrich und Thomas T. ihre besseren Stellungen unnötig verloren, musste sich Oliver - trotz zwischenzeitlich solidem Mehrbauern - mit Remis begnügen. Thomas S. verlor eine Remisstellung nach einem Blackout. So sind wir nach dem 3:5 mitten im Abstiegskampf und müssen nun schon gegen Leck voll punkten.

 

Landesblitzmannschaftsmeisterschaft 2017                           

 

Schlechter Tag beim Landesblitz! Unsere 1. Mannschaft landete nur auf Platz 10 mit 11 Mannschaftspunkten, wobei die Ausbeute der ersten beiden Bretter (Thomas S. und Andreas) recht gut war, doch an den anderen beiden Brettern war das Ergebnis unteriridsch. Unsere 2. Mannschaft mit Jens, Alwin, Anton und Frido schlug sich tapfer und belegte am Ende Platz 12 mit 4 Mannschaftspunkten. 

 

Landesliga Runde 5                                                                    

Big Points in Runde 5! Unsere 1. Mannschaft erspielte ein deutliches 5,5:2,5 gegen Doppelbauer Kiel. Es hätte sogar noch mehr sein können. Unsere 2. Mannschaft konnte Mölln II mit 5:3 besiegen. Abgerundet wurde dieser Spieltag durch ein glattes 4:0 unserer 4. Mannschaft gegen LSV X.

 

Landesliga Runde 4                                                                     

 

In der vierten Runde durften wir mal wieder nach Norderstedt. Und natürlich boten unsere Gegner eine starke Aufstellung gegen uns auf. Warum stets gegen uns, ist uns schleierhaft. Letztlich kämpften wir so gut es ging und verloren nur knapp mit 3,5:4,5. 

 

Landesliga Runde 3                                                                   

 

Da gab es heute nix zu holen gegen LSV II. Mit einer deutlichen 2:6-Niederlage kann man das nicht anders sagen. Lediglich der Doppel-Thomas punktete voll. Andreas und Patrick mussten schon recht früh die Segel steichen.

Unsere zweite Mannschaft konnte aufrgund des großen Kampfes von Volker noch ein 4:4-Unentschieden gegen Segeberg II abgreifen.

Das Duell SVS V - SVS IV endete mit einem 2:2.

 

Jugendmannschaftpokal                                                            

 

Am Morgen des 26.11.2016 machten sich 4 müde Jungs (Jaro, Alwin, Frido und Piet) unter der Obhut von Papa Schwerdt auf den langen dunklen Weg nach Wilster zur 1. Runde im Jugendmannschaftpokal. Die lange Anreise schreckte wohl einige Verein ab, eine Mannschaft zu stellen, so nahmen an der Zentralrunde nur 7 Mannschaften teil, wovon unser Nachbar vom LSV insgesamt 3 Mannschaften stellte. Die Schachfreunde aus Wilster, Neumünster und Harksheide entsendeten je eine Mannschaft. Uns brachte das Los diesmal kein Glück: während die 3. Mannschaft des LSV ein Freilos hatte, trafen wir gleich auf einen der Mitfavoriten - die 1. Mannschaft des LSV. Jaro spiele durch den krankheitsbedingten Ausfall von Patrick am ersten Brett und verlor gegen Anton Kroschel, der für Patrick eingesprungene Piet rang den mit 400DWZ Punkte höher eingestuften Phillip Stülcken ein Remis ab. Unser jüngster, Frido, gab seine Partie holländisch gegen Lukas Nagy aus der Hand. In der letzten Partie des Tages einigte sich Alwin mit Max Dörp auf Remis.

 

Landesliga Runde 2                                                                   

 

Wichtiger Sieg der ersten Mannschaft im Auswärtsspiel in Eckernförde! Nach intensivem Kampf konnten wir mit 5,5:2,5 gewinnen. Stefan musste erneut feststellen, dass es am Spitzenbrett ziemlich hart sein kann. Thomas S. spielte mutig und knetete sein Endspiel bis zum Sieg. Andreas konnte sich aus fragwürdiger Stellung befreien und gewinnen. Oliver lief in die Vorbereitung seines Gegners. Gewohnt sicher der Sieg von Thomas T. Auch Friedrich fuhr den vollen Punkt ein. Christopher sicherte zwischendurch den Mannschaftssieg durch sein Remis - er hätte gerne weitergespielt. Am achten Brett konnte Patrick seinen ersten vollen Punkt einfahren.

 

Kreisklasse A Ost                                                                       

 

Unsere 5. Mannschaft hatte heute Spielfrei.

Das starke Team der 4. Mannschaft erspielte sich gegen die im Durchschnitt über 200 DWZ-Punkte höher bewerteten Freunde des SV Bargteheide III einen 3:1 Heimsieg. Besonderes Lob geht hier an die beiden ersten Bretter. Anton steuerte mit seinem Remis gegen Sven Heft (ca. 400 DWZ-Punkte Unterschied) den entscheidenden Punkt zum Heimsieg bei, Wilfried einigte sich ebenfalls in einer festgefahren Partie mit seinem Gegner Christian Lossner (300 DWZ Punkte mehr) auf Remis. Lukas brachte unser Team gegen Henning Geibel mit 1:0 in Führung, ich steuerte gegen den Jungstar Jonah (10 Jahre) das 2:0 bei, wobei es da bei beiden spielerisch noch reichlich Luft nach oben gibt.

 

Förderverein Schach                                                                  

 

Seit ein paar Wochen ist der Förderverein ist am Start! Wer den Schachsport in Bad Schwartau finanziell unterstützen möchte, kann dies auf diesem Wege tun!

 

Vereinsmeisterschaft                                                                   

 

Nach der Überraschung der ersten Runde in der Bereinsmeisterschaft - als Patrick im Spitzenduell der Vorrundengruppe B Oliver S. schlagen konnte - lief die zweite Runde vergleichsweise normal ab. Positiv fällt die ruhige und erfolgreiche Spielweise von Pascal auf. Das Spitzenduell der Gruppe A konnte Thomas gegen Georg erst im Endspiel für sich entscheiden. 

 

Jugendspieltag                                                                             

 

Erstmal ein großes Sorry an die unsere 3. Jugendmannschaft in der Bezirksliga Ost. Durch meinen Wechselfehler ging die gewonnen Partie am grünen Tisch doch noch mit 2,5:1,5 gegen Segeberg verloren - Sorry. Die 2. Mannschaft hatte spielfrei.

In der Jugendlandesliga setzte sich unsere 1. Mannschaft mit 4:2 auswärts gegen unser Schachfreunde aus Bad Oldesloe durch, hier scheint noch Luft nach oben zu sein.

In der Jugendbezirksklasse A Ost spielte unsere 4. gegen unsere 6. Mannschaft. Das Hinspiel gewann die 4. Mannschaft mit 3:1, das Rückspiel endete in einem Remis 2:2. Unsere 5. Mannschaft bereitete sich auf den nächste Spieltag am 06.11.2016 vor.

In der Jugendbezirksklasse B Ost kam unsere 7. Mannschaft, in Hin- und Rückrunde nicht über ein 2:2 gegen die Mannschaft des LSV 10 hinaus, wobei unsere hinteren Bretter durch Ausdauer jeweils beide Punkte dazusteuerten. Für unsere 8. Mannschaft hatte sich die weite Reise nach Geesthacht nicht gelohnt, in der ersten Partie schafften sie noch das Unentschieden, aber leider ging die 2 Partie mit 2,5:1,5 verloren.

__________________________________________________________________

Training mit FM Rosen                                                              

 

An diesem Wochenende bot FM Bernd Rosen ein Trainingswochenende in unserem Verein an. Am Freitag wurde mit einer 2-stündigen Einheit gestartet, an der über 20 überwiegend junge Mitglieder teilnahmen. Am Samstag fanden mehrere Einheiten statt - auch hier waren 20 Teilnehmer dabei. Am abschließenden Sonntag nahm noch der harte Kern teil. Die Resonanz war durchweg positiv, so dass wir ein solches Training gerne wieder anbieten werden.

 

1. Spieltag                                                                                    

 

Landesliga

In der ersten Runde der Landesligasaison 2016/2017 starteten wir beim Oberligaabsteiger aus Bargteheide. Wir unterlagen unglücklich mit 3:5, es hätte genauso umgekehrt ausgehen können. Nun geht es gegen Eckernförde.

 

Kreisliga Ost

Schwartau IV

Die Mannschaft von Schwartau IV war heute zu Gast bei Oldesloe III und wir trennten uns in einem gerechten Unentschieden. Niklas N. zeigte lange eine ausgeglichene Stellung, die er erst im Endspiel gegen den erfahrenden Manfred Tilp verlor. Ich persönlich muss wohl an meinen Endspiel feilen, in einer Partie mit 2 Bauern weniger kämpfte ich mich zurück in eine Remisstellung, das ich dann doch noch aus der Hand gab. Am zweiten Brett kämpfte Lukas D. in einer ausgeglichenen Partie gegen Kchachatryan, der leider seine Handy nicht ausgeschaltet hatte und die Partie vom Schiedrichter beendet wurde. Anton S. konnte im 22 Zug einen Turm von Anja Y. gewinnen, diesen Vorteil nutzte er bis zum Schluß.     VG Karsten

 

NVM U14                                                                                    

 

Am kommenden Mittwoch starten unsere U14-Landesmeister bei der NVM in Magdeburg. Wir drücken euch die Daumen!

 

07.09.2016 Anreisetag

Um 11 Uhr starteten unser Jungs Richtung Magdeburg.

Hier eine Verlinkung zur Turnierseitehttp://dvm.schnix.de/

 

Saison 2016/2017                                                                        

Unter Turniere-Saison 2016/2017 können die Spielpläne für die Saison 2016/2017 eingesehen werden.

Unser Schachverein besteht aus einer bunten Mischung aller Altersgruppen - Jugendliche, Berufstätige, Rentner - sie alle fühlen sich bei uns zu Hause! Wir alle lieben das Schachspiel, wenn auch in unterschiedlicher Art und Weise...

Während die Jugendlichen und diejenigen, die sich noch immer jung fühlen, gerne nach getaner Arbeit zusammensitzen und Tandem, Atomschach, Skat oder anderes spielen, können sich unsere humorvollen Senioren nichts besseres als ein entspanntes abendliches Schachspiel vorstellen.

Aber auch 1-Minuten-Blitz, normales Schach oder Turniere wie die Vereinsmeisterschaft oder der Vereinspokal sind allgemein gern gesehen und bringen unseren Verein jedes Jahr wieder auf Trab.

Besonders die jungen Jugendlichen kommen in der Regel bereits am frühen Nachmittag zum Training, spielen aber gerne mit den älteren bis in die späten Abendstunden.

Natürlich kommt bei uns auch der Spaß nicht zu kurz! Nicht umsonst stellen wir seit vielen Jahren regelmäßig den Tandemlandesmeister. Das ist eine witzige Schachart, bei der im Team 2 gegen 2 gespielt wird und Figuren von einem Feld zum nächsten weitergegeben werden.

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die frischen Wind in unsere Reihen bringen. Kommen Sie doch einfach einmal vorbei - wir würden uns freuen, Sie kennen zu lernen!

Wollen Sie Kontakt zu uns aufnehmen? Bitte wenden Sie sich an das jeweilige Vorstandsmitglied!

Zuletzt geändert

  • 05Okt 1. Spieltag Oberliga Thomas Schmid 05.10.2025
  • 16Aug Halbfinale Vereinspokal Thomas Schmid 16.08.2025
  • 12Jul Vereinsblitzmeisterschaft 2025 Thomas Schmid 12.07.2025
  • 04Mai Jugend gewinnt Mannschaftspokal Thomas Schmid 04.05.2025
  • 24Apr LJEM 2025 Thomas Schmid 24.04.2025

© 2025 Schachverein Bad Schwartau von 1930 e.V.

  • Archiv
  • Kontakt
  • Impressum
  • Anmelden
  • Datenschutzerklärung

IceTheme

SV Bad Schwartau

  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Berichte
    • Termine
    • Links
    • Bilder
  • Unser Verein
    • Vereinsleben
    • Satzung
    • Eintrittsformular
    • Training
    • Geschichte des Vereins
    • Vereinssieger
    • Sportliche Erfolge
  • Schachopen
  • Jugend
    • Schach für Kinder und Jugendliche
    • Jugendordnung
    • Jugendvereinsmeisterschaft
    • Aktuelle Jugendsaison
      • 1. Jugendmannschaft
      • 2. Jugendmannschaft
      • 3. Jugendmannschaft
      • 4. Jugendmannschaft
  • Turniere
    • Turnierordnung
    • Vereinsmeisterschaften
    • Aktuelle Saison
      • 1. Mannschaft
      • 2. Mannschaft
      • 3. Mannschaft
      • 4. Mannschaft
      • 5. Mannschaft
      • Frauenmannschaft
  • Förderverein
    • Verein der Freunde und Förderer
    • Vorstand / Kontakt
    • Satzung Förderverein
    • Eintrittsformular
    • Eintrittsformular Firma
    • Antragsformular Förderung
Go Top